Beeinflussung der Debatte

Beeinflussung der Debatte

Wir ergreifen Maßnahmen, um wichtige Themen und neue Governance- und Nachhaltigkeitsaspekte anzugehen, die Auswirkungen auf den Wert der Anlagen unserer Kunden haben könnten.

Wir investieren in tausende Einzelunternehmen auf der ganzen Welt und verwalten diese Anlagen im Namen unserer Kunden aus langfristiger Sicht. Deshalb sind wir dazu verpflichtet, Themen anzugehen, die Auswirkungen auf alle Unternehmen haben können. In diesem Sinne arbeiten wir direkt mit Unternehmen oder Regierungen, Aufsichtsbehörden, anderen Investoren und anderen Stakeholdern zusammen.

Verantwortlichkeit von Vorständen


Damit Unternehmen erfolgreich sind, müssen sie von Menschen geleitet werden, die am besten dazu in der Lage sind, ein robustes und langfristiges Wachstum zu erzielen. Indem wir unser Stimmrecht nutzen und direkt mit Unternehmen zusammenarbeiten, fördern wir eine Managementstruktur, die Unternehmen hilft, Risiken zu minimieren und von neuen Chancen zu profitieren.

Robustheit und langfristige Ausrichtung der Märkte


Für langfristige Investoren ist es unerlässlich, dass Märkte im Laufe der Zeit den Wert kontinuierlich steigern können. Wir versuchen, Verhaltensmuster an den Märkten zu vermeiden, die nachteilig für die Wertschöpfung der Anlagen unserer Kunden wären.

Nachhaltige Systeme

Natur- und Humankapital sind die wichtigsten Komponenten jedes Unternehmens. Es liegt im Interesse aller Stakeholder, dass Unternehmen ein nachhaltiges Geschäftsmodell entwickeln, das für die gesamte Gesellschaft vorteilhaft ist. Denn damit sind Unternehmen unserer Meinung nach widerstandsfähiger gegenüber Marktänderungen und der gesamte Markt profitiert davon.

Mehr lesen

Verantwortlichkeit von Vorständen

Effektivität von Vorständen

Ein effektiver Vorstand ist für jedes erfolgreiche Unternehmen von zentraler Bedeutung. Ein Vorstand sollte seine Zusammensetzung und Nachfolgeplanung regelmäßig überprüfen, damit ihm immer die richtigen Personen für den zukünftigen Erfolg angehören.

Aktuelle Publikationen über die Effektivität von Vorständen:

A guide to effective employee engagement (Leitfaden zur effektiven Mitarbeitereinbindung)

A guide to the proxy voting chain

A guide to the role of the non-executive director (Leitfaden zur Rolle nicht geschäftsführender Direktoren)

A guide to climate governance (Leitfaden zur Klima-Governance)

Understanding corporate culture (Die Unternehmenskultur verstehen)

Board-investor Dialogue (Dialog zwischen Vorstand und Investor)

Board Tenure in United States (Amtszeit von Vorstandsmitgliedern in den USA)

The Role of the Senior Independent Director (Die Rolle des Senior Independent Director)

A guide to separating the roles of CEO and board chair (Leitfaden zur Trennung der Rollen von CEO und Vorstandsvorsitzendem)

A guide to the role of the Lead Independent Director (Leitfaden zur Rolle des Lead Independent Director)

A guide to the nomination of board chairs (Leitfaden zur Nominierung von Vorstandsvorsitzenden)

A guide to board effectiveness reviews (Leitfaden zu Prüfungen der Effektivität des Vorstands)

A guide to managing shareholder activism (Leitfaden zur Steuerung des Investorenaktivismus)

 

Personelle Vielfalt in Vorständen


Personelle Vielfalt kann Vorstände stärken und den Dialog und die Diskussionen des Vorstands ausweiten, was zu besseren Entscheidungen für Investoren führt. Wir glauben, dass unterschiedliche Geschlechter, Altersgruppen, Kulturen, Nationalitäten, Erfahrungen, Qualifikationen und technologische Kenntnisse wichtig sind und die Entscheidungsfindung im Vorstand bereichern.

Aktuelle Publikationen zu Vielfalt in Vorständen:

Improving diversity at US public companies

Debunking eight persistent myths about corporate diversity (Entkräftung von acht hartnäckigen Mythen über Corporate Diversity)

Market insights: The importance of gender diversity (Die Wichtigkeit von Geschlechterdiversität

Gender Diversity on Boards (Geschlechterdiversität in Vorständen)

Board Independence in Japan (Unabhängigkeit von Vorständen in Japan)

LGIM Sponsors New Financial’s Diversity and Culture analysis (LGIM fördert Diversität und Kulturanalysen von New Financial)

 

Vergütung


Vergütungs- und Anreizstrukturen für das Management sind ein wichtiger Mechanismus, um die Interessen von Führungskräften und Investoren aufeinander abzustimmen. Wir fordern Vergütungsstrukturen, die einfach, transparent und an die langfristige Strategie eines Unternehmens angepasst sind.

Jüngste Publikationen zum Thema Vergütung:

LGIM's Principles on Executive Remuneration (LGIM-Grundsätze zur Vergütung von Führungskräften)

LGIM's Principles on Executive Remuneration (LGIM-Grundsätze zur Vergütung von Führungskräften) - North America

Executive Pay - Mind the Gap (Vergütung von Führungskräften – Vorsicht, Lücke)

Hauptrisiko

Da der Wert einer Anlage und die Einkünfte daraus nicht garantiert sind und sinken oder steigen können, erhalten Anleger den ursprünglich investierten Betrag möglicherweise nicht zurück.